- Markteintrittsstrategien
- Eintrittsstrategien. 1. Begriff: Strategien zur Verwirklichung von neuen Geschäften für das Unternehmen, d.h. zur Überwindung von ⇡ Markteintrittsschranken.- 2. Einzelstrategien: a) Interne Entwicklung: Eintritt auf der Basis eigener Ressourcen und Fähigkeiten.- b) Akquisition: Kauf eines im neuen Geschäft tätigen Unternehmens.- c) Lizenznahme: Erwerb des Rechts auf Nutzung von Name, Produkt oder Dienstleistung des Lizenzgebers in einem exakt abgegrenzten Markt.- d) Interne Ventures: Für den Eintritt ins neue Geschäft wird innerhalb des Unternehmens eine eigene organisatorische Einheit gebildet.- e) Joint Ventures: Verbund zweier Unternehmen (auch durch Gründung eines dritten Unternehmens).- f) Venture-Capital-Beteiligungen: Erwerb von Minderheitskapitalanteilen an Start-up-Unternehmen, die in zukunftsträchtigen Märkten tätig sind.- g) Akquisitionen zur Fortentwicklung interner Fähigkeiten: Erwerb eines Unternehmens, um Mitarbeiter zu erhalten, die bereits mit dem neuen Geschäft vertraut sind.- 3. M. auf internationaler Ebene: ⇡ Internationale Markteintrittsstrategien.
Lexikon der Economics. 2013.